Mier begrüesse Dech rächt härzlech of üsere Homepage ond fröie üs sehr, dass Du bi üs z`Bsuech besch.
Üse Joduklob zöut aktuell 26 Metgleder. Mier lege ned nor grosse Wärt of d`Tradition ond de Bruchtom vom Jodle, sondern ou of üsi Kameradschaft. Nachem Motto: "Jodle met Härz" trefft i üsem Klob aut ond jong ofenand ond esch met Härzbluet derbie.
Infos zum Konzert 2023 sind untenstehend bei den "Neuigkeiten" zu finden.
Neuigkeiten
Geschätzte Jodlerfamilie
Der Jodlerklub Alpeglöggli Hasle führt im März wieder das Jahreskonzert durch.
Über Euren Besuch würden wir uns wahnsinnig freuen.
Nachmittagsaufführung:
11. März 2022, Konzertbeginn um 13.30 Uhr.
Konzertabende:
11. März 2023
17. März 2023
18. März 2023
Konzertbeginn jeweils 20.00 Uhr.
Informationen zur Platzreservation:
Die Platzreservation ist ab dem 22. Februar um 19.30 eröffnet.
Hier geht's direkt zur Platzreservation
Türöffnung und Essen ist jeweils ab 18.45 Uhr.
Speisekarte | |||
1 | Pastetli nature | ||
2 | Pastetli garniert | ||
3 | Bratwurst mit Pommes-Frites | ||
4 | Bratwurst nature | ||
5 | Portion Pommes-Frites | ||
6 | Sandwiches | ||
7 | Nussgipfel |
Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr.
Eintritt: 15 CHF
Am 13. Mai 2023 dürfen Wir vom Jodlerklub Alpeglöggli Hasle den Jodlerabend vom Jodlerklub Farnbüelglöggli Schachen musikalisch begleiten. Wir freuen uns auf den Jodlerabend in der Rümlighalle in Schachen. Weitere Informationen finden Sie unter der Homepage von: https://jodlerklub-schachen.ch/
Mier hei e onvergässleche Tag am Äntlibuecher Joduträff döfe erläbe!
Im Jahre 1965 schlossen sich die Brüder Gody und Theo Hafner vom Frauental und die Brüder Fridolin und Robert Wigger von der Haldenegg zusammen, um das schöne Volksgut, den Jodelgesang in der Gemeinde Hasle zu pflegen und zu fördern.
Nach und nach gesellten sich weitere sangesfreudige Männer dazu, und bald einmal konnte ein regelmässiger Probebetrieb aufgenommen werden. Anfänglich leitete Gody Hafner die Proben, man hielt aber stets Ausschau nach einem geschulten Chordirigenten. Mit Franz Stadelmann aus Escholzmatt konnte man einen erstklassigen, musikalischen Leiter engagieren.
Nachdem die Zahl der Probenbesucher inzwischen auf 16 angewachsen war, wagte man sich im Jahre 1967 an die Klubgründung.
Gründungsmitglieder:
Hafner Gody, Kirchgasse
Hafner Theo, Festa
Hafner Theo, Emmenschachen
Wigger Fridolin, Trautheim
Wigger Robert, Metzgerhus
Duss Josef, Graben
Duss Walter, Mühle
Lustenberger Fridolin, Bittberg
Furrer Franz, Frauental
Renggli Jules, Post
Portmann Robi, Sunnebüel
Schumacher Josef, Hofstatt
Schumacher Hansruedi, Hofstatt
Thalmann Alois, Kehr
Wicki Franz, Bergli
Stadelmann Franz, Escholzmatt